DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz der Daten und die Privatsphäre der Nutzer („Betroffene“ i.S.d. DSGVO) unserer Websites sind uns („Verantwortlicher“ i.S.d. DSGVO) ein besonderes Anliegen. Wir verpflichten uns daher, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und sie nur in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationalen Datenschutzvorschriften zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen.
Die folgende Datenschutzerklärung erläutert, welche Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Websites erhoben werden und wie diese Daten verwendet werden. Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig entsprechend den rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisiert. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Die folgenden Datenschutzbestimmungen gelten ausschließlich für die Internetseiten des auf der Website aufgeführten Unternehmens: https://tech-now.io.
1. NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN
Die verantwortliche Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Dariush Franczak
Immanuelkirchstraße 34
10405 Berlin
+49 171 5422724
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten jederzeit unter [email protected] kontaktieren.
2. WOFÜR VERARBEITEN WIR IHRE DATEN UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE?
2.1 Server-Log-Dateien
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, d.h. wenn Sie uns keine Informationen übermitteln, erheben wir die (möglicherweise personenbezogenen) Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dementsprechend erheben wir die folgenden Daten, wenn Sie unsere Website aufrufen:
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen für einige Tage in Server-Log-Dateien gespeichert und danach gelöscht. Falls Daten zu Beweiszwecken aufbewahrt werden müssen, werden sie erst nach endgültiger Klärung des Vorfalls gelöscht.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Server-Log-Dateien zu verarbeiten, um die Sicherheit der Website zu gewährleisten und Fälle von Missbrauch aufzuklären.
2.2 Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und die Ihrem Browser zugeordnet werden. Durch Cookies erhält die Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen.
Unsere Website verwendet sogenannte Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Dadurch kann Ihr Computer erkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und beispielsweise die Annahme aller Cookies verweigern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der genannten Cookies zur technisch fehlerfreien und benutzerfreundlichen Gestaltung der Dienste. Einige der unten genannten Dienste verwenden auch eigene (Drittanbieter-)Cookies. Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ergibt sich jeweils aus der beschriebenen Datenverarbeitung.
2.3 Kontakt per E-Mail oder Kontaktformular und Bewerbungen
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen bereitgestellten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit es sich um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses handelt, und unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, soweit es sich um sonstige Anfragen handelt.
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail und/oder Kontaktformular werden Ihre Daten an Server in der EU übertragen. Für die USA liegt kein genereller Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Durch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten besteht daher das Risiko, dass US-Behörden auf diese zugreifen und sie für eigene Zwecke verarbeiten. Die geeigneten Garantien für die Übermittlung der Daten in die USA werden durch den Abschluss sogenannter EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO geschaffen, die jeweils durch zusätzliche Maßnahmen ergänzt wurden.
2.4 Eingebettete Videos (YouTube, Vimeo)
Wir verwenden auf unserer Website Videos. Diese Videos sind nicht auf unseren eigenen Servern gespeichert, sondern bei Drittanbietern hochgeladen und lediglich auf unserer Website eingebettet. Diese Einbettung der Videos führt zu Aufrufen der Server dieser Drittanbieter. Konkret handelt es sich um YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, 94066 San Bruno, CA, USA und Vimeo Inc, 555 West 18th Street, New York 10011, USA (nachfolgend „YouTube“ und „Vimeo“ oder zusammen „Videoplattformen“). Wir verwenden die Videoplattformen im erweiterten Datenschutzmodus, wodurch eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und der Videoplattform erst dann hergestellt wird, wenn Sie das Video durch Anklicken starten.
Durch uns findet keine Datenverarbeitung statt. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der jeweilige Anbieter. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie unter https://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube und durch Vimeo unter https://vimeo.com/privacy.
2.5 Cookie-Banner
Um Ihre Einwilligung für Cookies und ähnliche Technologien einzuholen, verwenden wir das Einwilligungsmanagement-Tool von [ANBIETER, WENN EXTERN] („Cookie-Banner“). Das Cookie-Banner identifiziert, welche Cookies von unserer Website verwendet werden und ob Sie Ihre Einwilligung zu deren Verwendung gegeben oder widerrufen haben. Dadurch können wir verhindern, dass Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden, wenn Sie keine Einwilligung gegeben haben. Das vom Cookie-Banner gesetzte Cookie, das die Einstellung Ihrer Präferenzen speichert, hat eine Laufzeit von einem Jahr.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die rechtlichen Anforderungen der DSGVO und der ePrivacy-Richtlinie durch technische Maßnahmen einzuhalten.
2.6 LinkedIn Insight Tag
Wir verwenden das LinkedIn Insight Tag von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn Tag“), um detaillierte Kampagnenberichte zu ermöglichen und Informationen über Besucher unserer Website zu erhalten, um Conversions nachzuverfolgen und/oder unsere Website-Besucher erneut anzusprechen.
Dieses LinkedIn Tag sammelt folgende Daten: Seitenaufrufe auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browser-Eigenschaften (User-Agent) sowie Zeitstempel. IP-Adressen werden verkürzt oder (wenn zur Ansprache von Mitgliedern über Geräte hinweg verwendet) gehasht. Direkte Kennungen von Mitgliedern werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 90 Tagen gelöscht. Die Daten werden innerhalb von sieben Tagen verschlüsselt und anonymisiert, und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht.
Die Daten werden auch vom LinkedIn Tag in Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (so genannte Drittstaaten) übertragen. Für einige dieser Drittstaaten, insbesondere die Vereinigten Staaten von Amerika (nachfolgend „USA“), wurde von der Europäischen Kommission kein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Diese Drittstaaten bieten daher kein Datenschutzniveau, das mit dem der Europäischen Union vergleichbar ist. Die geeigneten Garantien für die Übertragung von Daten in die Drittstaaten werden durch den Abschluss von so genannten EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO erreicht, die jeweils durch zusätzliche Maßnahmen ergänzt wurden.
Das LinkedIn Tag teilt uns keine personenbezogenen Daten mit, sondern stellt nur Berichte und Benachrichtigungen (in denen Sie nicht identifiziert werden) über die Website-Zielgruppe und die Anzeigenleistung zur Verfügung. Wir haben daher keinen Zugriff auf die oben genannten Daten von Ihnen.
Weitere Informationen zum Datenschutz des LinkedIn Tags finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Wer erhält Ihre Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur die Abteilungen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese unbedingt benötigen, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen. Die vorgenannten Daten können auch von Auftragsverarbeitern verarbeitet werden, die unsere Website und Systeme betreiben oder warten. Darüber hinaus werden die Daten an die in Abschnitt 2 ausdrücklich genannten Dienstleister übermittelt, mit denen eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen wurde, sofern sie als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind.
4. Welche Rechte haben Sie?
5. Wann werden meine personenbezogenen Daten gelöscht?
Soweit möglich, haben wir Sie in Abschnitt 2 über die spezifische Speicherfrist oder den Löschzeitpunkt informiert. Andernfalls richtet sich die Speicherfrist nach den folgenden Kriterien: Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für uns nicht mehr erforderlich ist, insbesondere weil vertragliche Verpflichtungen oder unsere berechtigten Interessen erfüllt wurden, wird sie von uns gelöscht, es sei denn, eine weitere Verarbeitung oder Archivierung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich. Diese rechtlichen Gründe umfassen beispielsweise Aufbewahrungspflichten aus dem Handels- und Steuerrecht (nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung). Die dort angegebenen Aufbewahrungsfristen betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.
6. Besteht eine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten?
Sie sind nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne diese Daten können wir Ihnen jedoch in einigen Fällen nicht alle Funktionen der Website anbieten.
7. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung statt?
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder andere Profilbildungsmaßnahmen finden unsererseits nicht statt, es sei denn, dies wird ausdrücklich in Abschnitt 2 angegeben.
“`
ConnectMore hilft Ihnen, E-Mails in leistungsstarke Marketing-Tools zu verwandeln. Schließen Sie sich Tausenden von Unternehmen an, die ihre Kampagnen mit unserer intuitiven All-in-One-Plattform optimieren.
Entworfen & Entwickelt von TechNow