Das E-Mail-Marketing entwickelt sich ständig weiter, und 2025 wird ein Jahr, in dem Marken, die bereit sind, sich zu exponieren, wirklich etwas bewirken können. Wenn man bedenkt, wie sich die Erwartungen der Verbraucher ändern und wie sich die Technologie weiterentwickelt, werden die Anforderungen an E-Mail-Vermarkter datengesteuert, zielgerichtet und innovativ sein.
Als führender Anbieter von E-Mail-Marketing-Software beobachtet The Connect More genau, wie sich verschiedene Trends, die die Kommunikation von Marken beeinflussen, entwickeln. In diesem Artikel erläutern wir 10 Schlüsseltrends für das Jahr 2025 in den Bereichen Strategie, E-Mail-Automatisierung und Leistungsmetriken, um Unternehmen dabei zu helfen, intelligentere Entscheidungen zu treffen.

1. Personalisierte Journeys werden generische Kampagnen überholen
Im Jahr 2025 drehen sich die Erwartungen der Kunden einfach um Relevanz. E-Mail-Marketing, das für alle passt, ist nicht mehr zeitgemäß. Die Verbraucher erwarten von Marken, dass sie ihr Verhalten, ihre Vorlieben und ihr Timing verstehen.
Was sich ändert:
- Bei der Segmentierung geht es nicht mehr nur um demografische Daten. Verhaltens Auslöser und Kaufhistorie formen Zielgruppen.
- E-Mail-Automatisierungstools werden von Marken eingesetzt, um Nachrichten auf der Grundlage von Aktionen wie dem Verlassen des Warenkorbs, Seiten Besuchen und der mit dem Lesen früherer E-Mails verbrachten Zeit zu versenden.
- Marken erstellen ganze Sequenzen, die sich menschlich und zeitgemäß anfühlen, statt roboterhaft.
2. Predictive Sending wird zum Standard
Die Statistiken über die Öffnungsraten von E-Mails belegen die Abhängigkeit vom synchronen Timing beim Predictive Sending, das heute aktiv praktiziert wird, um den perfekten Zeitpunkt zu treffen, an dem die E-Mails bei jedem Nutzer ankommen.
Schlüssel Entwicklungen:
- E-Mail-Automatisierungsplattformen wie The Connect More verfügen über neue Funktionen, mit denen Kontakte den genauen Zeitpunkt erfahren, zu dem sie die E-Mail höchstwahrscheinlich öffnen würden.
- Das Timing wird bald die Leistung dominieren, da die Optimierung des Versandzeitpunkts zu einem hohen Return on Investment beiträgt.
3. First-Party-Daten sind die neue Währung
Mit dem Verschwinden der Cookies von Drittanbietern sichern sich Marken jetzt ihre Auswahldaten mit der Zustimmung ihrer Kunden. E-Mail gehört zu den wenigen Kanälen, bei denen eine Marke die Daten ihrer Zielgruppe vollständig besitzt.
Warum das wichtig ist:
- E-Mail-Anmeldeformulare, Referenzzentren und historische Interaktionen bieten reichhaltige Quellen für Erkenntnisse.
- Vermarkter, die E-Mail-Automatisierung einsetzen, können durch intelligente Nutzung dieser Daten aussagekräftigere und effektivere Journeys erstellen.
4. Intelligente Tests ersetzen einfache A/B-Kampagnen
A/B-Tests haben sich schon immer als nützlich erwiesen, aber im Jahr 2025 werden es noch mehr. Marken nutzen eine Kombination aus multivariaten Tests und Techniken der künstlichen Intelligenz, um alles von der Betreffzeile bis zur Versand Häufigkeit zu bestimmen.
Was sich weiterentwickelt:
- E-Mail-Automatisierungssysteme sind jetzt so programmiert, dass sie automatisch mehrere Variablen testen.
- Das bedeutet, dass die Tests nicht mehr nur auf eine Kampagne beschränkt sind, sondern den gesamten Kundenlebenszyklus abdecken.
- Die durch das Testen gewonnenen Informationen werden gesammelt und dann zur Optimierung zukünftiger Nachrichten verwendet.
5. E-Mail-Design wird leichter, schneller und interaktiver
Im Jahr 2025 geht es bei der visuellen Gestaltung von E-Mails nicht mehr nur um Ästhetik, sondern vor allem um Geschwindigkeit und Engagement. Die Funktionalität von E-Mails ändert sich aufgrund von Mobile-First-Layouts und interaktiven Elementen wie Karussells oder Schaltflächen.
Trends im Design:
- Mehr GIFs und HTML-Interaktivität werden in Willkommens-E-Mails und Werbeaktionen eingesetzt.
- Minimalistische und übersichtliche Designs mit auffälligen Handlungsaufforderungen sind bildlastigen Newslettern weit überlegen.
- Interaktive Elemente in einer E-Mail lösen auch Aktionen der E-Mail-Automatisierung aus, um einen dynamischeren Ablauf zu schaffen.
6. Automatisierung ist nicht optional – sie ist grundlegend
Es ist bereits jetzt unmöglich, E-Mail-Marketing in großem Umfang ohne Automatisierung zu betreiben. Aber im Jahr 2025 geht die E-Mail-Automatisierung über eine einfache Begrüßungsseite hinaus; es geht um die Entwicklung eines intelligenten Systems, das in Echtzeit reagiert.
Unverzichtbare Automatisierungs Beispiele:
- E-Mails über verlassene Warenkörbe, die genau auf den zurückgelassenen Artikel zugeschnitten sind.
- Post-Purchase-Sequenzen, die Anfragen für Bewertungen und Produktempfehlungen enthalten.
- Re-Engagement-Flows, die sich je nach Dauer der Inaktivität ändern.
The Connect More bietet intuitive Tools, um diese Abläufe schnell zu erstellen und die Leistung bei jedem Schritt zu bewerten.
7. Metriken verschieben sich: Von Öffnungen zu Engagement-Tiefe
Mit Apples Update zum E-Mail-Datenschutz werden Öffnungsraten nun unzuverlässig. Die Leistung wird anhand einer breiteren Palette von Indikatoren beurteilt.
Neue zu verfolgende Metriken:
- Klick-zu-Offen-Rate (CTOR): Spiegelt das Engagement derjenigen wider, die die E-Mail tatsächlich öffnen.
- Umsatz pro E-Mail: Verbindet E-Mail-Bemühungen direkt mit den Indikatoren für Geschäftsergebnisse.
- Journey-Abschlussrate: Wie weit durchläuft ein Benutzer einen E-Mail-Automatisierungs Pfad?
Daher müssen Marken überdenken, wie Erfolg aussieht und was die Ergebnisse wirklich antreibt.
8. KI-gesteuerte Inhalte verändern die Kampagnenplanung
hebt die Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Erstellung und Planung von Inhalten hervor. KI-Tools sind heute Partner der Vermarkter bei Vorschlägen für Betreffzeilen und kompletten E-Mail-Texten geworden.
Schlüssel Verschiebungen:
- KI identifiziert den besten Ton, die beste Länge und das beste Format für die erfolgreichste Performance
- Predictive Content Generation: Spart Zeit und verbessert die Konsistenz.
- Die E-Mail-Automatisierung passt jetzt intelligente Inhaltsblöcke auf der Grundlage des Zielgruppensegments an.
Dies ersetzt nicht die menschliche Kreativität – aber es ergänzt sie auf jeden Fall.
9. Compliance und Transparenz schaffen Vertrauen
Die Verbraucher von heute sind sich ihrer Privatsphäre immer bewusster und werden eher bereit sein, ein Abonnement bei einer Marke zu behalten, die sich über die Verwendung ihrer Daten im Klaren ist.
Was zu priorisieren ist:
- Transparente Opt-Ins, die in klarer Sprache angeben, was die Nutzer erhalten.
- Einfach zu verwaltende Referenzzentren, die sich in Ihr E-Mail-Automatisierungssystem integrieren lassen.
- Abmelde- und Häufigkeit Kontrollen müssen beachtet werden.
Vertrauen wird zu einem Faktor – Leistung. E-Mails, denen man vertraut, werden geöffnet und befolgt.
10. Cross-Channel-Integration ist der neue Standard
E-Mail existiert nicht in einem Vakuum. Im Jahr 2025 werden E-Mail-Kampagnen mit SMS, Push-Benachrichtigungen und Social Messaging verknüpft.
Integrierte Strategien umfassen:
- Ausgelöste Sequenzen, bei denen auf eine E-Mail entweder eine mobile Benachrichtigung oder eine Nachricht folgt.
- Ein weiterer Kanal richtet sich an Nutzer, die die E-Mail nicht geöffnet haben.
- Einheitliche Reporting-Dashboards, um zu analysieren, wie sich die E-Mail in die gesamte Customer Journey einfügt.
The Connect More ist das Tor für Marken, um diese Kanäle mit absoluter Leichtigkeit zu verbinden, während die E-Mail-Automatisierung im Mittelpunkt steht.
Abschließende Überlegungen
E-Mail-Marketing wird im Jahr 2025 viel intelligenter, reaktionsfähiger und strategischer sein. Diejenigen, die E-Mail als isoliertes Werkzeug behandeln, werden mit Sicherheit ins Hintertreffen geraten, während andere, die clevere und reaktionsschnelle Systeme für die E-Mail-Automatisierung entwickeln, die Führung übernehmen werden.
The Connect More fühlt sich verpflichtet, Sie mit leistungsstarken Tools, einfachen Workflows und Echtzeit-Analysen bei der Navigation durch die neue Landschaft zu unterstützen. Ihre E-Mails würden nicht nur im Posteingang landen, sondern auch eine Verbindung herstellen.