Im heutigen Geschäftsszenario, in dem alles sehr wettbewerbsorientiert und digital ist, wird E-Mail-Marketing immer noch als eines der leistungsfähigsten Werkzeuge für Unternehmen angesehen. Dies ist eine der besten E-Mail-Marketing-Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Zielgruppen anzusprechen. Um erfolgreich zu sein, müssen die relevanten Kennzahlen richtig verfolgt und die Benchmarks der Branche verstanden werden. Der Leitfaden bietet Einblicke in die wichtigsten E-Mail-Marketing-Kennzahlen, auf die Sie sich konzentrieren sollten, und erklärt, warum sie für Ihr Unternehmen wichtig sind.

Warum E-Mail-Marketing für Unternehmen unverzichtbar ist
- E-Mail-Marketing bietet unter allen Online-Kanälen eines der höchsten ROI-Potenziale.
- Ein kontinuierlicher Kontakt, der durch eine zweiseitige Kommunikation entsteht, stärkt im Allgemeinen das Vertrauen der Öffentlichkeit.
- Die Personalisierung des E-Mail-Marketings ist unter allen Marketingformen diejenige, die das höchste Engagement erzeugt.
- Kampagnen sind leicht messbar und helfen Unternehmen bei einer intelligenteren Entscheidungsfindung.
Wichtige E-Mail-Marketing-Metriken, die jedes Unternehmen verfolgen sollte
1. Öffnungsrate
Definition: Das Verhältnis zwischen der Anzahl der Personen, die Ihre E-Mail öffnen, und der Gesamtzahl der Empfänger.
Warum das wichtig ist:
- Zeigt Ihnen, wie gut Ihre Betreffzeilen funktionieren.
- Sie zeigt an, wie groß das Interesse an Ihrer Marke ist.
Durchschnittlicher Richtwert: In Deutschland liegt die durchschnittliche Öffnungsrate für E-Mail-Marketing-Kampagnen bei 20-25%.
2. Click-Through-Rate (CTR)
Definition: Der Prozentsatz der Empfänger, die auf einen oder mehrere in Ihrer E-Mail eingebettete Links geklickt haben.
Warum das wichtig ist:
- Gibt Aufschluss über die Wirksamkeit Ihres E-Mail-Inhalts und -Designs.
- Eine gute CTR zeigt an, dass das Publikum die Nachricht erhalten hat.
Durchschnittlicher Richtwert: Eine gesunde CTR für E-Mail-Marketing liegt in den meisten Branchen im Bereich von 2 % bis 5 %.
3. Absprungrate
Definition: Prozentsatz der E-Mails, die im Posteingang des Empfängers nicht zugestellt werden können.
Arten:
- Soft Bounce: Dies wird durch externe, vorübergehende Probleme verursacht, z. B. wenn das Postfach voll ist.
- Hard Bounce: Dies wird durch interne, dauerhafte Probleme wie eine ungültige E-Mail-Adresse verursacht.
Warum das wichtig ist:
- Ein sehr hoher Poststempel schadet Ihrem Ruf als Absender erheblich.
- Die Bereinigung Ihrer E-Mail-Liste hilft oft bei der Zustellbarkeit.
Durchschnittlicher Richtwert: Für eine erfolgreiche E-Mail-Marketing Kampagne sollte Ihre Absprungrate nicht über 2 % liegen.
4. Abmelderate
Definition: Prozentualer Anteil der Empfänger, die keine E-Mails mehr erhalten wollen.
Warum das wichtig ist:
- Um die Zufriedenheit des Publikums zu messen.
- Eine stark erhöhte Abmelderate bedeutet, dass es möglicherweise ernsthafte Probleme mit den Inhalten gibt, die die Menschen erhalten – sei es die Relevanz oder die Häufigkeit.
Durchschnittlicher Richtwert: Die durchschnittliche Abmelderate sollte weniger als 0,5 % betragen.
5. Konversionsrate
Definition: Die Rate, mit der die Empfänger nach dem Anklicken Ihrer E-Mail eine gewünschte Aktion ausführen (Kauf, Registrierung, Download).
Warum das wichtig ist:
- Steht in direktem Zusammenhang mit den Zielen Ihres Unternehmens.
- Repräsentiert den allgemeinen Erfolg Ihrer E-Mail-Marketing-Bemühungen.
Durchschnittlicher Richtwert: Die Konversionsraten können messbar schwanken, aber als Richtwert sollten Sie sich an 2 % orientieren.
Wichtige Benchmarks für den Erfolg von E-Mail-Marketing
Branchendurchschnitte, die Sie im Auge behalten sollten
- Einzelhandel: Hohe CTRs aufgrund von Werbeaktionen und Angeboten.
- B2B-Sektor: Die Öffnungsrate steigt bei gezielter Kommunikation.
- Reise- und Gastgewerbe: Höheres Engagement bei saisonalen Themen Kampagnen.
Besonderheiten des deutschen Marktes
- In Deutschland legen die Verbraucher großen Wert auf Privatsphäre und Datenschutz.
- Sie müssen die GDPR für jede E-Mail-Marketing-Aktion einhalten.
- Personalisierte und lokalisierte Inhalte erzielen eine viel höhere Leistung.
So verbessern Sie Ihre E-Mail-Marketing-Metriken
1. Verfassen Sie überzeugende Betreffzeilen
- Halten Sie sie kurz, relevant und einzigartig.
- Spam trägt nicht dazu bei, einen guten Ruf als Absender zu erhalten.
2. Konzentrieren Sie sich auf hochwertige Inhalte
- Bieten Sie Ihrer Zielgruppe einen echten Mehrwert.
- Verwenden Sie direkte CTAs, die den Leser leiten.
3. Mobile Optimierung
- Es ist richtig, dafür zu sorgen, dass E-Mails auf Smartphones und Tablets richtig reagieren und leicht zu lesen sind.
- Die Optimierung für mobile Endgeräte erhöht die CTRs erheblich.
4. Testen und Analysieren
- A/B-Tests von E-Mail-Betreffzeilen, Layouts und Call-to-Action-Schaltflächen.
- Mit den Erkenntnissen aus der Analyse können Sie Ihre Strategie weiter anpassen.
5. Segmentieren Sie Ihre Zielgruppe
- Erstellen Sie präzise Kampagnen, die Nutzerprofile, Vorlieben und Aktionen berücksichtigen.
- Segmentierte Kampagnen führen mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Verschiebungen bei den Antwort- und Klickraten.
Warum sollten Sie Connect More für Ihr E-Mail-Marketing wählen?
Wir bei Connect More verstehen den deutschen Markt und bieten daher leistungsstarke Funktionen für E-Mail-Marketing, wie z.B.:
- Ein einfacher Kampagnen-Builder
- Fortgeschrittene Segmentierungs-Tools
- Echtzeit-Analyse und Reporting
- GDPR-konforme Lösungen
- Automatisierung für eine reibungslose Kommunikation
Wir helfen Unternehmen dabei, durch E-Mail-Marketing-Strategien dauerhafte Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen.
Abschließende Überlegungen
Verfolgung der richtigen E-Mail-Marketing-Metriken Benchmarks: Für jedes Unternehmen, das erfolgreich sein will, ist es unerlässlich. Es verfolgt Öffnungsraten, Klickraten, Absprungraten, Abmeldequoten und Konversionsraten, da diese Kennzahlen einen klaren Einblick in die Kampagnen geben. The Connect More hat einen Partner, der sein E-Mail-Marketing mit den modernsten Tools und Erkenntnissen ausgestattet und Ihnen hilft, Ihre Zielgruppe in Deutschland effektiver anzusprechen.