Massen-E-Mail-Versand: Wichtige rechtliche Aspekte in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

Die E-Mail ist das wirksamste Instrument zur Identifizierung und Bindung von Kunden im digitalen Marketingbereich. Wenn es um die Übermittlung von Massen-E-Mails in Deutschland geht, muss der Vermarkter den schmalen Grat zwischen einer guten Reichweite und einem unnachgiebigen Mechanismus zur Einhaltung von Gesetzen gehen. Deutschland hat wohl eines der restriktivsten Datenschutz- und Verbraucherschutzsysteme weltweit, wobei all diese Faktoren durch die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) beeinflusst werden.

Als führender Anbieter von E-Mail-Marketing-Software in Deutschland glaubt TheConnectMore an ein spielerisches, aber dennoch ethisch korrektes Wachstum von Unternehmen. In diesem Artikel werden die wichtigsten rechtlichen Aspekte aufgezählt, die jeder Marketer vor dem Versand von Massen-E-Mails in Deutschland beachten muss.

Massen-E-Mails

1. Zustimmung ist alles – Das Opt-In-Prinzip

Eine der wichtigsten rechtlichen Voraussetzungen für den Versand von Massen-E-Mails in Deutschland ist die vorherige Einwilligung. Nach §7 des deutschen Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gilt das Versenden von Werbe-E-Mails ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung als Verstoß und kann zu Abmahnungen, Geldbußen oder rechtlichen Schritten führen.

Was ist also mit „ausdrücklicher Einwilligung“ gemeint?
Ein Tipp: Die Einwilligung sollte durch eine aktive Zustimmung der Nutzer zum Erhalt von Marketing-E-Mails erfolgen, in der Regel durch Ankreuzen eines nicht markierten Kästchens.

Erreichen Sie eine doppelte Zustimmung, bei der der Nutzer eine E-Mail-Adresse eingibt und dann eine Bestätigungs-E-Mail erhält, in der er auf einen Link klicken muss, um das Abonnement zu aktivieren.

Auf diese Weise werden Ihre Kontaktlisten von allen Abonnenten außer den echten bereinigt, während Ihr Name gleichzeitig davor geschützt wird, als Spammer gebrandmarkt zu werden.

2. Transparenz und Informationspflichten

Um die GDPR-Vorschriften einzuhalten, müssen Sie die Nutzer eindeutig über Folgendes informieren:

  • Die Grundsätze der von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten.
  • Wozu die Daten gesammelt werden (Zweck).
  • Wofür die Daten verwendet werden.
  • An wen die Daten weitergegeben werden können (falls eine Weitergabe erfolgt).
  • Wie lange die Daten gespeichert werden.


Diese Informationen sollten in einer Datenschutzrichtlinie enthalten sein, die im E-Mail-Anmeldeformular und in jeder von Ihnen versendeten E-Mail leicht zu finden sein sollte. Bei TheConnectMore stellen wir sicher, dass alle unsere Anmeldeformulare und Vorlagen dieses Maß an Transparenz ohne Probleme unterstützen.

3. Abmeldeoption – Einfach und sichtbar

Alle in Massen-E-Mails verschickten Nachrichten sollten einen leicht sichtbaren Link zur Abmeldung enthalten. Dies ist nicht nur eine gute Sache – es ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Der Hyperlink sollte nicht nur aktiv, sondern auch funktional sein.

Der Link sollte den Nutzer auf eine ziemlich schnelle und nahtlose Weise zum Abbestellen führen, ohne dass eine Zahlung, eine Anmeldung oder andere Schritte erforderlich sind.

Solche Fehler können zu rechtlichen Beschwerden und zur Schädigung des Rufs Ihres Absenders führen. Mit unserem integrierten Abmelde-Managementsystem bleiben Sie jederzeit gesetzeskonform.

4. Datenspeicherung und -verarbeitung – DSGVO-konform

Gemäß deutschem Recht: Speichern Sie personenbezogene Daten sicher. Legen Sie eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fest. Bewahren Sie die Daten nur so lange wie unbedingt nötig auf. Ermöglichen Sie Nutzern jederzeit die Löschung, Korrektur oder den Zugriff auf ihre Daten.  Wir bei TheConnectMore nutzen sichere, DSGVO-konforme Rechenzentren in Deutschland und der EU, damit die Daten Ihrer Kunden gemäß den gesetzlichen Standards geschützt sind.

5. Avoiding Spam Traps and Blacklists

Ohne Zustimmung können Massen-E-Mails, die an veraltete oder gekaufte Listen gesendet werden, dazu führen, dass Ihre Domain/IP auf eine schwarze Liste gesetzt wird.

Um die Vorschriften einzuhalten und eine gute Zustellbarkeit zu gewährleisten:

  • Bereinigen Sie regelmäßig Ihre Listen.
  • Verwenden Sie niemals gekaufte E-Mail-Listen.
  • Überprüfen Sie E-Mails vor dem Versand immer mit E-Mail-Validierungstools. 

Unsere Software kümmert sich um die Listenhygiene und sorgt dafür, dass Ihre Kampagnen tatsächlich zustimmende Benutzer erreichen und nicht im Spam-Ordner landen.

6. Record-Keeping and Proof of Consent

Sie muss nachweisen können, dass die Zustimmung des Empfängers vorliegt. Also, die Speicherung von:

  • Uhrzeit und Datum der Anmeldung.
  • IP-Adresse und User-Agent.
  • Bestätigung durch Double-Opt-In.

Wir empfehlen, diese Protokolle mindestens drei Jahre lang aufzubewahren, da sie im Falle eines Rechtsstreits als Schutz dienen. Das ConnectMore-System speichert diese Informationen auf sichere Weise und bietet jederzeit einen einfachen Zugriff auf die Zustimmungsprotokolle.

7. Penalties for Non-Compliance

Dies sind die Folgen bei Verstößen gegen die DSGVO und das UWG:

  • Das maximale Bußgeld nach der DSGVO beträgt 20 Millionen Euro oder 4 % des gesamten weltweiten Jahresumsatzes, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
  • Abmahnungen und Unterlassungsklagen können auch nach dem deutschen Wettbewerbsrecht verhängt werden.
  • Schlechte Publicity und geringe Zustellbarkeit von E-Mails: Dies bedarf kaum einer weiteren Erklärung.

Daraus ergibt sich der Bedarf an zuverlässigen Partnern im E-Mail-Marketing, wie TheConnectMore, mit einem expliziten Fokus auf die GDPR, um das Geschäft langfristig zu sichern.

Final Thoughts

In der Tat ist E-Mail-Marketing in Deutschland ein recht umfangreiches rechtliches Engagement, das einige wichtige Vorteile mit sich bringt. Indem Sie auf die Besonderheiten achten und wissen, wo Sie sich an die Gesetze halten müssen, vermeiden Sie nicht nur Bußgelder, sondern schaffen auch Vertrauen bei Ihrem Publikum.

Bei TheConnectMore bieten wir nicht nur leistungsstarke E-Mail-Marketing-Tools, sondern geben Ihnen auch die nötige Sicherheit. Unsere Plattform ist so konzipiert, dass sie den deutschen Rechtsnormen entspricht und enthält daher Compliance-Funktionen wie Double-Opt-In, Nachverfolgung der erhaltenen Einwilligungen, Abmeldeautomatik und Datensicherheit.

Möchten Sie herausfinden, ob Ihre Massen-E-Mails gesetzeskonform oder effektiv sind? Starten Sie jetzt mit TheConnectMore.

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Details

Aktie

Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose KI-Beratung

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Affiliate-Marketing-Umsatz verdoppeln, ohne Ihren Arbeitsaufwand zu verdoppeln. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Dank der schnellen …

Ähnliche Beiträge

Try doInsights now for 14 days free of charge!

By submitting this form you accept our terms and conditions and our privacy policy, and you confirm that you will use doInsights as a commercial user.
1,000+ clients trust doInsigts

Welcome to dolnsights! Let's Get Started.

We're excited to have you on board! To tailor your experience, please provide us with a few details about yourself and your company.

How Big is Your Team?

Understanding the size of your team helps us optimize dolnsights to meet your needs.

One last thing. How Did YOU Discover dolnsights?

We'd love to know how you found us! This helps us improve and reach more people like you.

Try doInsights now for 14 days free of charge!

By submitting this form you accept our terms and conditions and our privacy policy, and you confirm that you will use doInsights as a commercial user.
1,000+ clients trust doInsigts

Welcome to dolnsights! Let's Get Started.

We're excited to have you on board! To tailor your experience, please provide us with a few details about yourself and your company.

How Big is Your Team?

Understanding the size of your team helps us optimize dolnsights to meet your needs.

One last thing. How Did YOU Discover dolnsights?

We'd love to know how you found us! This helps us improve and reach more people like you.